@Christian Ludwig: Das Video hat ganz schön die Runde gemacht, und wurde auf zahlreichen Internetseiten gezeigt. Ich bin recht sicher, dass es Eciton burchellii zeigt. Wahrscheinlich ist es nicht gestellt; E. burchellii sind nicht so gut Kletterer, und können nur schlecht kopfüber laufen. Eine wahrscheinlich anfänglich angelegte, gerade ausgerichtete Brücke ist dann immer weiter heruntergerutscht, und wurde immer weiter von Arbeiterinnen gestärkt. So kam vermutlich diese seltsame Form zustande. Hab ich aber auch noch nie gesehen...
Hier ein paar tolle Videos von dem berühmten Ameisenfroscher Jack Longino. Er hat eine lebene Kolonie von den äußerst coolen Schnappkieferameisen Acanthognathus ocellatus gefunden, und versucht sie zu halten. Dabei hat er Videoaufnahmen von deren spannenden Verhaltensweisen gemacht:
Nächste Woche werde ich nach Französisch Guayana an dem Ant Course teilnehmen, wo Jack Longino einer der Lehrer sein wird. Ich bin schon sehr gespannt! Vielleicht gelingt es mir auch mal, eine Acanthognathus Kolonie zu sammeln - bisher habe ich nur wenige Arbeiterinnen im Freiland gesehen (allerdings "nur" die häufigere Acanthognathus teledectus).
Grüße, Phil
Hier ein paar tolle Videos von dem berühmten Ameisenfroscher Jack Longino. Er hat eine lebene Kolonie von den äußerst coolen Schnappkieferameisen Acanthognathus ocellatus gefunden, und versucht sie zu halten. Dabei hat er Videoaufnahmen von deren spannenden Verhaltensweisen gemacht:
Nächste Woche werde ich nach Französisch Guayana an dem Ant Course teilnehmen, wo Jack Longino einer der Lehrer sein wird. Ich bin schon sehr gespannt! Vielleicht gelingt es mir auch mal, eine Acanthognathus Kolonie zu sammeln - bisher habe ich nur wenige Arbeiterinnen im Freiland gesehen (allerdings "nur" die häufigere Acanthognathus teledectus).
Grüße, Phil