Hi Gemeinde ... lange spiele ich schon mit dem Gedanken mir eine etwas urigere Ameise wie etwa Neoponera oder Paraponera oder aber Myrmecia zuzulegen - naja wie das so ist, man denkt zu teuer, es scheitert an Erfahrung oder man traut es sich nicht ganz so zu da die Ameisen ja meistens teuer - ich sag es bewusst so, obwohl mir durchaus klar ist, warum sie nicht soo günstig angeboten werden und können
sind oder aber schlicht einfach nicht erhältlich ... nun hab ich länger schon im Internet geforscht und bin auf Angebote gestossen die ich durchaus ok fand und schwankte noch zwischen ner australischen Myrmecia von gamergate und einer Pachycondyla( Neoponera ) cf striata von antdealer. In Anbetracht des Transports von Australien und diverser anderer Gründe wie Unsicherheit wegen Zoll in Kombi mit der Empfindlichkeit der Ameise entschied ich mich für Neoponera und den antdealer und dazu euch gleich mal an einem Haltungsbericht teilhaben zu lassen.
Nachdem ich den Gründungsbericht von Phillip mit den Tipps und Millionen andere - es gibt ja durchaus bissel was über die Art allerdings nicht lange - förmlich eingesaugt hatte beschloss ich den Versuch mit einer Gyne und der Gründung zu wagen.
Die Ameise ist heute angekommen - gut verpackt und mit zwei Eiern in einem eher kleinen Reagenzglas. Ich habe im Vorfeld garnicht darüber nachgedacht ob diese Neoponera an glatten Flächen laufen kann - dazu aber nachher mehr
und hatte eine Plastikbox mit einem größeren Reagenzglas und großem Wassertank zwei Schälchen für Honigwasser und kleine Heimchen vorbereitet und die Ameise relativ unsanft - sie wollte einfach nicht raus - aus ihrem Reisebehälter geschubst und da schon festgestellt, dass sie nicht besonders gut an Glas Halt finden kann und dann die beiden Eier vorsichtig auf den Boden der Box befördert wo sie d Zeit von der Gyne in die Mandibeln genommen wurden und schon ging die Erkundung gezwungener Maßen los. Den Eingang des Reagenzglases hab ich mit einem Stöckchen versehen da es anfangs auf nacktem Boden etwas höher lag und ich nicht wusste ob sie da hochkommt
nach etwa einer viertel Stunde fand sie den Eingang grabbelte rein und legte die ich Eier im Reagenzglas ab. Puh geschafft - da es auch anders laufen hätte können wie man ja manchmal liest. Ich muss sagen ich finde die hier als Neoponera cf striata angebotene Ponerie kann nicht gut an Plastik laufen - es war eher ein rutschen als laufen - wie es mit Glas is werd ich später sehen wenn’s klappt mit der Kolonie. Daher hab ich den Boden der Box dann doch mit etwas erdmischung ( Perlite, Pinienrinde,lehmsand, etc. versehen und da dieser auch gleichzeitig etwas die Luftfeuchtigkeit erhöht dachte ich mir ich schlag zwei fliegen mit einer Klappe - er ist nicht nass sondern ganz leicht feucht vom lagern das wird sich mit offen aufgesetztem Deckel schnell geben und es wird trockener. Ich orientiere mich da an Phillips Erfahrungen und musste den hier verwenden da kein anderer mehr da war
Trockner wär mir lieber gewesen aber ok versuchen wir’s so
Im Reagenzglas befindet sich auf dem Boden lehmsand bis zur Watte damit dieser feucht is und die Larven Eier und Puppen nicht zu trocken liegen. Außerdem glaube ich es gibt den Larven bessere Möglichkeiten bei der verpuppung! Die Gyne hat die Eier auch genau dort abgelegt - sehr schön
dann ging es raus auf Erkundung und sie hat ein Heimchen entdeckt und es prompt vor das Reagenzglas dessen Eingang jetzt auf bodenniveau liegt geschleppt - ich denke in der Nacht wird sie vlt mehr damit anfangen können. Honigwasser wurde ebenfalls direkt entdeckt und auch aufgenommen - also scheint sie sich ja wohl zu fühlen und dann hoffen wir mal es klappt. Die Art gefällt mir jetzt schon sehr gut - die Ameise ist agil, die Farbe unter richtigen Lichtverhältnissen sehr ansprechend - sie schimmert grünlich dunkel aber auch schwarz, hat eine ansprechende Größe und war mit 139€ jetzt auch nicht soo teuer! Hier natürlich auch Bilder - ich hab mal nur das Becken da auf Bildern die Ameise bei diesem Licht nicht sehr zu erkennen is auch wegen der Luftfeuchtigkeit
aber auf den Videos sieht man sie dann :-P[IMG:https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170816/4e8e3a9c5c400ab15e4810bbe25e274c.jpg][IMG:https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170816/8f20c2d1f6fe19eb6c38b9bb31508ca1.jpg][IMG:https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170816/e059ced056a688e66a7403800069af6b.jpg][IMG:https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170816/7e35eb02d6c4c137e37fcd3d9ce8a862.jpg][IMG:https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170816/8c4a6a4fe553a4ebd4d106a5a162ad45.jpg][IMG:https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170816/c1943a927888b10be820fdf9949518e6.jpg][IMG:https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170816/567544a3e9072c1a6d7a4692b9684363.jpg][IMG:https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170816/69395269d415f98b5e1678d37e061ede.jpg][IMG:https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170816/70ab4c282a9389b9f79b447e78faff71.jpg]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Nachdem ich den Gründungsbericht von Phillip mit den Tipps und Millionen andere - es gibt ja durchaus bissel was über die Art allerdings nicht lange - förmlich eingesaugt hatte beschloss ich den Versuch mit einer Gyne und der Gründung zu wagen.
Die Ameise ist heute angekommen - gut verpackt und mit zwei Eiern in einem eher kleinen Reagenzglas. Ich habe im Vorfeld garnicht darüber nachgedacht ob diese Neoponera an glatten Flächen laufen kann - dazu aber nachher mehr




Im Reagenzglas befindet sich auf dem Boden lehmsand bis zur Watte damit dieser feucht is und die Larven Eier und Puppen nicht zu trocken liegen. Außerdem glaube ich es gibt den Larven bessere Möglichkeiten bei der verpuppung! Die Gyne hat die Eier auch genau dort abgelegt - sehr schön


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen - Mark Twain